Aktuelle Nachrichten
01Dez2017
BDD-Delegierte stellen Weichen für die Zukunft
Die Sondierungsgespräche Richtung Jamaika waren noch nicht gescheitert, als sich die BDD-Delegierten am Rande des Deutschen Handelskongresses 2017 in Berlin zur ordentlichen Delegiertenversammlung trafen. Dabei ging es formell um die Entlastung des Präsidiums und Prüfung des Geschäftsberichts sowie andere reguläre Verbandsaufgaben. Weiter lesen
13Sep2017
Dienstleistungen: Geschäftsklima weiter aufgehellt
Im Dienstleistungssektor verbesserten sich die Geschäftsaussichten laut ifo Institut (Quelle: ifo Konjunkturperspektiven 8/2017) bereits zum vierten Mal in Folge und sind nun wieder merklich optimistischer als im langjährigen Mittel. Die Stimmung im Dienstleistungssektor ist als sehr gut einzustufen. Weiter lesen
19Jul2017
SPD-Vorschlag zu Chancenkonten: Weiterbildung muss zielgerichtet bleiben
Die Forderung der SPD zur Einführung von Chancenkonten sieht der Bundesverband der Dienstleistungsunternehmen (BDD) kritisch. Weiter lesen
10Mai2017
SPD-Wirtschaftspolitik: Risiken für die Kaufkraft in Deutschland
Der Bundesverband der Dienstleistungsunternehmen sieht in Teilen des von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz in dieser Woche präsentierten Wirtschaftsprogramms positive Ansätze: „Es ist richtig, in Infrastruktur, Breitbandausbau und Bildung zu investieren. Diese Themenfelder sind für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes von größter Bedeutung", so BDD... Weiter lesen
06Feb2017
BDD-Postionen zur Bundestagswahl 2017
Zur Bundestagswahl 2017 hat der BDD seine wichtigsten Forderungen kompakt zusammengefasst. Die Forderungen beruhen auf einer Umfrage unter allen BDD-Mitgliedsunternehmen. Weiter lesen
25Jan2017
Entgelttransparenzgesetz zu bürokratisch
Nach dem Kabinettsbeschluss zum Entgelttransparenzgesetz sieht der Bundesverband der Dienstleistungsunternehmen (BDD) noch erheblichen Nachbesserungsbedarf, um die Unternehmen vor unnötiger Bürokratie zu schützen. Weiter lesen
30Nov2016
Weißbuch „Arbeiten 4.0“: Schieflage zulasten der Arbeitgeber
Der BDD bewertet den vom Bundesarbeitsministerium im Weißbuch „Arbeiten 4.0" vorgeschlagenen weiteren Ausbau der Arbeitszeitsouveränität der Arbeitnehmer kritisch. Weiter lesen
02Nov2016
Keine neuen Rentengeschenke
Der Bundesverband der Dienstleistungsunternehmen (BDD) warnt mit Blick auf die aktuelle politische Debatte vor teuren Rentengeschenken. Weiter lesen
14Sep2016
Erbschaftsteuer: Politik gefordert
Der Bundesverband der Dienstleistungsunternehmen (BDD) sieht bei der Erbschaftsteuer die Politik in der Pflicht. Weiter lesen
10Aug2016
MIT-Konzept stößt die richtige Debatte an
Der BDD unterstützt den Vorstoß der CDU/CSU-Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT), die Steuerentlastung der Bürger auf die Agenda ihres bevorstehenden Bundestagswahlkampfes zu setzen. Weiter lesen
DienstleisterJournal
Das BDD-DienstleisterJournal ist das Mitgliedermagazin des Bundesverbands der Dienstleistungsunternehmen. Weiter lesen
Mitglied werden!
Die meisten mittelständischen Unternehmen sind für weniger als 500 Euro Jahresbeitrag Mitglied im BDD. Und sie bekommen etwas für Ihr Geld: Weiter lesen
Politische Positionen des BDD
BDD-Positionen zur Bundestagswahl 2017
Zur Bundestagswahl 2017 hat der BDD seine wichtigsten Forderungen kompakt zusammengefasst. Die Forderungen beruhen auf einer Umfrage unter allen BDD-Mitgliedsunternehmen.... Weiter lesen